
Abu Dhabi - schon zum zweiten Mal ging es für uns in die sonnenverwöhnten Emirate.
Das Reiseziel am persischen Golf bietet so Einiges um dort eine wunderschöne Zeit zu verbringen - Meer, Strand und Pool, tolle und interessante Aktivitäten, wunderschöne Sonnenuntergänge und vieles mehr.
Wer sich für einen Urlaub in Abu Dhabi entschließt, hat die Wahl zwischen vielen luxuriösen Hotels - ob am Stand oder in der Stadt, ja sogar in der Wüste kann man nächtigen.
Wir haben uns beim zweiten Mal für ein Hotel mit Standlage entschieden.
Nachdem wir im Mai 2014 das Centro Al Manhal - by Rotana gewählt hatten, welches direkt im Stadtzentrum von Abu Dhabi lag, wollten wir jetzt ein ebenso schönes Hotel finden, nur halt mit dem Meer vor der Tür.
Und so wurde es das Khalidiya Palace Rayhaan by Rotana.
Abu Dhabi - this was our second trip to the
sunkissed Emirates.
The destination at the Persian Gulf offers so many things to have a wonderful time - the ocean, white, sandy beaches, pools, interesting activities, stunning sunsets and
more. Those who decide to spend time in Abu Dhabi, have the choice of many luxury hotels, Where to stay? In the heart of the city, at the
beach or even in the desert?
In May 2014 we had a very pleasent stay in Centro Al Manhal by Rotana in the city centre of Abu
Dhabi.
But for 2016 we wanted to find a hotel with a beach right on our doorstep - so we had a great time at amazing Khalidiya Palace Rayhaan by Rotana!

Auch wenn Abu Dhabi ruft, mit all seiner Schönheit die entdeckt werden will...

Der hauseigene Strand ist klein, aber fein! Das Wasser ist sauber, der Sand weich und hell. Das Schwimmen hier macht Spaß, denn der Blick auf die Etihad Towers und das Khalidiya Palace Hotel sind einzigartig!
Es gibt einige Liegen, die in einer Reihe am Strand aufgebaut sind. Auch ein Rettungsschwimmer überwacht den kleinen Strandabschnitt.
The beach in front of the hotel is very clean and nice. Swimming is fun here because the view to the Etihad Towers and Khalidiya Palace Hotel is amazing!
You will find some sunbeds in a line and a life guard is present all the time!

Der Poolbereich, der genug Platz und Liegen hat und für jeden etwas bietet:
Life is better at the Beach


Auch wenn man vor dem Hotel einen eigenen Strand hat... Als ich Einheimische fragte, was denn der schönste Strand von Abu Dhabi sei, waren sich alle einig: Saadiyat Beach auf Saadiyat Island. Klingt exotisch, fast paradiesisch... Ist es auch!
Even when you have a beach directly in front of your hotel - sometimes you have to go a new way :)
I asked some locals for the best beach... They all agreed that Saadiyat Beach is the best!
Desert Safari

Ich war noch nie in der Wüste! Umso mehr freute ich mich auf diese Wüstentour. Die doch etwas feindliche Lebenswelt, die in den Wüsten dieser Erde herrschen, hat mich aber schon immer fasziniert... Unendliche Weiten, diese vielen verschiedeneren Sandfarben, die Sonnenuntergänge, unglaubliche Ruhe und natürlich die Menschen und Tiere, die trotz der Bedingungen dort leben. Endlich hatte ich die Chance einen kleinen Einblick in diese Welt zu bekommen. Mir war klar, dass eine Wüstensafari mich nur in die Ausläufe der richtig großen Wüste bringen wird und auch das "Wüstendorf" mehr Show als real sein wird. Dennoch buchten wir die Tour im Hotel bei einem Reiseleiter von FTI. Da wir nicht das erste Mal in Abu Dhabi waren, hatten wir Vorwissen und die meisten Sehenswürdigkeiten schon auf eigene Faust erkundigt. Zwei Tage nach der Buchung war es soweit! Mit einem ganzen Konvoi von Geländewagen ging es Nachmittags in die Wüste nahe Abu Dhabi. Unser Fahrer, ein Einwanderer aus dem Jemen, trug ein traditionelles langes, weißes Gewand, die Dischdascha bzw. Kandura und erzählte uns einiges über das Leben im Emirat. Es gibt z.B nur wenige "echte" einheimische Emiratis. Von den ca. 5 Millionen Menschen die in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben, sind nur 20% Staatsbürger. 80% sind eingewanderte Arbeitsmigranten. Medizinische Versorgung und Bildung zB ist für die Emiratis kostenlos, alle anderen müssen dafür zahlen. Möchte ein Einwanderer ein Unternehmen gründen, so darf er das nur, wenn zu 51% ein Staatsbürger beteiligt wird. Gespräche über das Leben der Menschen in den verschiedenen Ländern interessiert mich immer sehr. Leider hatten wir nur wenig Zeit, denn als wir die festen Straßen hinter uns gelassen haben, wurde es ziemlich wild... Ich würde behaupten, dass unser Fahrer so ziemlich der Professionellste und Mutigste von allen war - er raste die Dünen hoch und suchte sich den steilsten Abhang um wieder herunterzufahren. Ein unglaubliches Erlebnis -nichts für den empfindlichen Magen. Zum Glück gab es einige Pausen, zum Beispiel an einer Kamelfarm oder einfach auf einer Düne um den Blick zu genießen!

Nach einiger Zeit erreichten wir das Wüstendorf. Aufgrund der Größe war es kein Problem, dass mit uns auch der restliche Konvoi ankam. Es war möglich, traditionelle Gewänder anzuprobieren, ein Henna tattoo gemalt zu bekommen... Wir entdeckten einen Falken, man konnte Kamelreiten, Dünensurfen, unendlich viel Tee, Kaffee und Softdrinks trinken... aber das Schönste lag vor den Toren des Dorfes: die großen Dünen und der unmittelbar bevorstehende Sonnenuntergang! Wir suchten uns ein ruhiges Plätzchen und setzten uns in den unglaublich weichen Sand, machten einige Fotos und dann schauten wir einfach nur zu, wie die Sonne die Dünen erst in Gold, dann in Rot und schließlich in eine dunkle Schattenwelt verwandelte.
Nachdem die Sonne untergegangen war, kehrten wir in das Dorf zurück und es kam uns wirklich gelegen, dass gerade das Buffett eröffnet wurde. Es gab arabisches Essen; gegrillte Spieße, Salate, Hummus, Fladenbrot, gewürzten Reis und ein süßer Nachtisch, von dem ich nicht herausfinden konnte, was es war.
I've never been to a desert! But deserts, with hostile living conditions for plant, animal and human life, have always fascinated me - the infinite, so many different shades of sand, dunes, the sunsets, incredible peace,,
Finally I had the chance to get a glimpse of this world. It was obvious, that the desert safari will only take us to the outlets of the real desert and even the "desert village" will be more show than real. Nevertheless, we booked the tour at FTI. As it was not the first time for us in Abu Dhabi, we had some knowledge and we visited most of Abu Dhabi by ourselves. But a desert safari was still missing on our bucket list :)
With a whole convoy of SUVs, we started to the desert of Abu Dhabi in the afternoon..
Our driver, an
immigrant from Yemen, was wearing a traditional long, white robe, called the Dishdash or Kandura. He told us some facts about the life in the emirate. In the UAE, there are just a few "real" natives. Of the approximately 5 million people living in the United Arab Emirates, only 20%
are citizens. 80% are immigrant labor migrants. Health care and education is free for Emiratis, the other people have to pay for it. If
an immigrant want to start a business, an Emirati has to be
involved with 51%.
Talking about the culture, lifestyle and traditions
of people in different countries is always interesting.
Unfortunately we had little time to talk.. as soon as we left the road to the desert we were shaken through the car during the "dune bashing". To my mind, our driver was the most professional and bravest of all - he drove up to the dunes and down again. An incredible experience - not for weak stomaches. Luckily, we had some breaks at a camel farm or on a dune to enjoy the view!
After some time we reached
the village. It was quite big, there was no problem that everybody arrived at the same time. We had the chance to put on traditional clothes, to get a henna tattoo, take pictures with the .hawk,
ride a camel, dune surfing, you could drink as much tea, coffee and soft as you want ... but the best part was to see the sunset outside the village! We were looking for a quiet place and sat
down in the soft sand, took some pictures and then we watched as the sun turned the dunes first in gold, then red, and finally into a dark world of shadows.
So magical ...
After sunset, we returned to the village where we had dinner, a traditional arabic bbq with grilled meat,
salads, hummus, pita bread, spiced rice and a sweet dessert... I could not figure out what exactly it was but it was incredibly delicious!
A belly dancing show started and after that they turned off the lights and music. It was so dark that you could see the stars and moon, perfectly!
It would be so nice to spent a night out there!
We were happy about the experience and we really had fun :)
Sheikh Zayed Grand Mosque

Auf jeden Fall sollte man sich die Sheikh Zayed Moschee anschauen, wenn man in Abu Dhabi ist! Dieses Bauwerk ist so wunderschön, dass wir auch dieses Mal wieder hingefahren sind. Die Moschee beeindruckt einfach durch ihre ganze Art.
The color, the size and the atmosphere ... the whole Mosque is unique!
The best time for a visit is during the week, but not on a friday. The big friday prayer will take place than.
Otherwise, the mosque is open throughout the whole day. It is highly recommended to come in the afternoon when the sun shines bright and warm. Later you will see the amazing sunset and how everything will be bathed in majestically subdued lighting! I was fascinated by the amazing call to prayer performed by the muezzin. It sounds like a song with so much passion and love that it is totally charming...

Einige interessante Fakten zur Moschee:
- Die Sheikh Zayed Moschee ist die größte Moschee der Vereinigten Arabischen Emirate und wurde von 1996 bis 2007 erbaut.
- Einer der sieben Kronleuchter gilt als einer der Größten der Welt und wurde so wie die anderen von einer Firma in München gebaut und aus Deutschland importiert.
- Der Teppich wurde im Iran handgeknüpft und hat eine Fläche von 5627 Quadratmeter. Auch er ist der Größte Teppich der Welt.
- Die Moschee ist nach dem ersten Präsidenten und Gründer der VAE benannt, Sheikh Zayid Bin Sultan Al Nahyan. Sein Grab befindet sich auf dem Gelände der Moschee. Eine derart große Moschee war sein letzter Wille und dazu hinterließ er 350 Millionen Euro.
- Es gibt täglich mehrere Führungen
- Frauen und Männer die nicht angemessen bekleidet sind bekommen am Eingang ein Gewand. Dazu wird der Ausweis / Reisepass benötigt. Allerdings würde ich empfehlen sich von vornehinein angemessen zu kleiden. Frauen sollten weite, lange Kleidung tragen und ein Tuch für den Kopf dabeihaben. Für Männer reicht eine lange Hose und mindestens ein T-Shirt.

Some interesting facts about the mosque:
- The Sheikh Zayed Grand Mosque is the largest mosque of the United Arab Emirates and was constructed from 1996 - 2007
- There are seven imported chandeliers, designed, built and imported from a company in Munich, Germany. The biggest chandelier is on of the largest in the world.
- The carpet in the prayer hall is considered to be the largest in the world. It is hand made by Irans Carpet Company and measures 5,627 m².
- According to the wish of His Highness Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan to establish a structure which unites the cultural diversity of islamic world, the mosque can hold 41000 people and is the main centre of worship for friday and eid prayers.
- There are many guided tours every day and you can get a long dress at the entrance if you are not dressed appropriate. But it is more comfortable if you dress reasonable before: as a woman you must wear long, wide trousers or dresses and a long cardigan or wide shirt and a headscarf. Men can enter with long trousers and a T-Shirt/ shirt.
Yas Marina Circuit - Formula 1

Eine unglaublich coole Sache die Formel 1 Rennstrecke auf Yas Island. Von Abu Dhabi - Stadt etwa 25 Minuten mit dem Taxi.
Jeden Dienstag Abend ist es möglich, mit dem Fahrrad die Rennstrecke zu befahren. Ab 18:00 Uhr kann man sich dort registrieren lassen und bekommt ein blaues Rennrad - wer hat kann auch sein eigenes mitbringen :) Man sieht dort sehr viele Einheimische und Bewohner von Abu Dhabi mit eigenen Rädern. Es ist ein uuuuuuuunglaubliches Gefühl dort zu fahren, wo sonst die Rennautos mit hoher Geschwindigkeit ihre Rennen austragen. Musik hallt aus den Lautsprechern und man kann wirklich die ganze Strecke umrunden. Der Blick auf das Hotel und die Marina ist großartig! Wir sind 2 Runden gefahren, bei der ersten Runde haben wir einige Fotostopps eingelegt und bei der 2 Runde haben wir einfach nur Gas gegeben und hatten viel Spaß.
Die Leihgebühr für die Fahrräder beträgt normalerweise 5€, an diesem Abend haben wir allerdings nichts bezahlt - warum auch immer :)
Noch ein Tip: Wir waren dort mit ganz normalen Klamotten, ich hatte sogar ein Kleid an. Das war etwas ungünstig, aber kein Problem. Wenn ich wüsste, dass ich zur Rennbahn will um Fahrrad zu fahren, würde ich das nächste Mal eine Hose und feste Schuhe anziehen ;) Für diejenigen, die sogar nur Flipflops trugen, gab es Schuhe zum ausleihen.

One really cool thing you can do when in Abu Dhabi - rent a bike and go crazy on the Formula 1 Marina Circuit!
Heritage Village

Wenn man in Abu Dhabi ist, sollte man sich ein wenig Zeit nehmen um sich das Heritage Village anzuschauen. Hier findet man Infos darüber, wie die Menschen in Abu Dhabi vor dem Ölboom gelebt haben! Es sind Häuser und Hütten aufgebaut und auch das Handwerk wird sehr anschaulich dargestellt. Mitarbeiter des Heritage Village verdeutlichen in verschiedenen Häusern wie man Teppichw knüpft oder Tongeschirr herstellt. Auch der Garten mit vielen Pflanzen und Palmen am Meer ist sehr idyllisch. Das beeindruckendste aber ist wohl der Bereich, in dem die Boote gefertigt wurden. Dieser Strandabschnitt ist unglaublich schön. Weißer Pudersand und türkises Meer, im Hintergund die Skyline von Abu Dhabi! Traumhaft....

When in Abu Dhabi, you definitely should take some time and visit Heritage Village! You will learn more about the former life in Abu Dhabi and get
an insight into the pre-oil era in the UAE.

Kommentar schreiben